Dear visitor, welcome to Werkself.de Fanforum Bayer 04 Leverkusen. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Würde einfach sagen er hat das mit der Identität einfach nicht so ganz verstanden. Er hat ja nich unrecht mit dem was er sagt. Er vergisst dabei nur, das die "von PR/Marketing Firmen gebildete Identität" das gleiche ist - was er fordert. Jede künstliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist einfach nicht sinnvoll.
Wie verbleiben wir denn jetzt?
Ach Gremer, wie oft willst du das Thema noch anschneiden? Entweder hast du viel Zeit oder ein ein massives Minderwertigkeitskomplex was Bayer angeht. Du wirst auch jetzt wieder nicht die passende Antwort (für dich) finden. Der Grund ist simpel, jeder ist aus einem anderen Grund Fan dieses Vereins und somit wirst du unterschiedliche Meinungen zum Verein bzw. emotionale Bindungen haben. Es gibt nicht "DIE" Identität. Und Ehrlich? Ich persönlich hätte damit auch ein Problem.Nun wie jeder Bayer 04- Fan philosophiere auch ich über Themen der Vereins- und Fankultur. Was stellt unser Verein dar, wie ist die Historie und die emotionale Bindung der Fans zum Verein und wie gestaltet sich die Entwicklung der Fans im Allgemeinen ? Gerade letzteres ist ein unruhendes Thema, welches immer dann aufglimmt, wenn unser spärlich gefüllter Gästeblock bei internationalen Auswärtsspielen von den ZDF-Kameras eingefangen wird. Warum ist das nach 36 Jahren Spitzenfußball in Leverkusen immer noch so? Ja klar die alte Leier mit dem begrenzten Einzugsgebiet und den fehlenden Titeln wird immer abgespielt, aber meiner Ansicht nach ist das Problem viel tiefgründiger, nämlich in einer grundlegenden Identitätslosigkeit des Vereins begründet.
Um genauer zu sein vertrete ich die Ansicht, dass überhaupt kein allgemeingültiges Selbstverständnis zwischen Verein und Anhängerschaft existiert, darüber was der Verein war, was er ist und was er darstellen soll. Es gibt viele verschiedene Ansätze, aber keinen gemeinsamen. Während so ziemlich jeder Drittligist ein gefestigtes Verständnis von dem eigenen Profil hat und dieses mit den Fans teilt, ist bei uns nach wie vor nicht klar was wir genau sind, was sich deutlich in einem mangelnden Selbstverständnis und einer mangelnden Identifikation zwischen Verein und Fans niederschlägt.
Ein Paradebeispiel ist, wie die aktive Fanszene aufgrund unklarem Vereinsprofil auf die Idee kam, dem Verein schlichtweg eins zusammenzubasteln bzw. ein altes aufzulegen, indem diese, nach der Ära des TSV Bayer 04, zum Friedhof gegangen ist und das „SVB“ ausgegraben hat. Ein Kürzel was für den Verein mit dem „B04“ umgangen wurde, da man sich schlichtweg nicht nach etwas benennen konnte, was man nicht ist. „Die Spielvereinigung“ sind wir also, wobei man selbst auf irgendwelche Szeneklamotten falsche Übersetzungen wie „der Sportverein“ liest, während die ganze Welt außerhalb der Leverkusener Nordkurve beim „B04“ bleibt. Wie man sieht gibt es selbst auf der absoluten Basis der Vereins- DNA, wie dessen Benennung, dutzende unterschiedliche Ansichten. B04, der TSV, der SVB, die SVB?...jeder wie er will? Kein gemeinsamer Weg, keine gemeinsame Identität.
Plastikclub, Werksclub, Traditionsverein? Was sind wir eigentlich? Meiner Ansicht nach eine traditionelle Betriebssportmannschaft wie der PSV, wie der FC Sochaux, wie der FC Arsenal. Der Verein jedoch überlässt diese Frage alle paar Jahre irgendeiner Werbeagentur, momentan sind wir ein moderner Familienverein, davor waren wir die Werkself und in ein paar Jahren wohl wieder irgendwas anderes. Warum ist es so schwer sich auf sein historisches Profil zu fokussieren und dieses konsequent nach außen zu tragen?
Wenn man wirklich ein „Miteinander“ auf allen Ebenen um Bayer 04 schaffen möchte, muss man auch endlich ein Profil etablieren welches ausnahmslos von allen genutzt wird. Kein Profil was Fragen aufwirft und keines das 10 Möglichkeiten zur Auslegen ermöglicht. Ich denke wenn man das erreichen würde, würde der Verein und das Selbstverständnis, sowie die Identifikation der Fans gegenüber Bayer 04 ganz neue Formen annehmen.
Vielleicht setzt man sich mal mit dem Verein zusammen und beschließt ein paar grundlegende Grundsätze, eine Art Charta, welche auch noch in 100 Jahren bestand hat, anstatt den status quo zu erhalten welcher von Unklarheit und Schizophrenie auf unterschiedlichsten Ebenen geprägt ist.
Was für ein quatsch.Großes Problem: Kommerz, schreckt viele neue Fußballfans ab
@Gremer: Dieser Minderwertigkeitskomplex, mit dem auch du unseren Verein/unsere Szene beurteilst, ist leider Gottes auch Teil unserer Identität. Wir sind ein kleiner Verein, wir haben eine - vergleichsweise - kleine Szene. Aber ganz ehrlich? Ich mag das. Ich stehe total drauf. ...
Mmh, also wenn im Stadion SVB gerufen wird, rufen deine Kollegen TSV? Und wenn ihr über Bayer redet, dann redet ihr über zwei komplett verschiedene Vereine? Und wenn wir uns auf eins einigen, egal jetzt, ob SVB oder TSV, sind beim nächsten Rom Auswärtsspiel 1800 Fans da. Die jetzt nicht kommen, weil sie nicht wissen, spielt der SVB, der TSV, #B04 oder Bayer 04 Leverkusen. Und die, die mit dem einen Vereinswappen aufgestiegen sind, haben eine andere Identität, als die, die 1993 mit einem anderen DFB-Pokal Sieger wurden, bzw haben diesen nicht gefeiert, weil es nicht mehr ihr Verein ist? Das ist mir alles zu verkopft und ehrlich gesagt zu erzwungen.Der Gremer hat insofern Recht, dass es nicht das große tiefgründige "Wir-Gefühl" gibt wie es bei anderen Vereinen standard ist, da man einfach unterschiedliche Sprachen spricht. Meine alten Fanclub-kollegen, die mit dem TSV sozialisiert wurden, sprechen auch heute noch vom TSV und nehmen kein SVB oder ähnliches in den Mund, die ganze Fussballwelt verhashtagt uns mit #B04 und im Fanblock ist man die SVB.
Viele Fehler der Vergangenheit, die sich heute nicht identitätsstiftend auswirken
Quoted
Was sind wir eigentlich?
Ja Klasse statt Masse ...leider fehlt uns beides. Guck dir den SV Darmstadt an. Eine Stadt kleiner als Leverkusen, ein Verein der Jahrzehnte unterklassig spielte und im Fußballgeschehen komplett irrelevant war kommt mit einem Mob und mit einem geschlossenen Support zu uns, von dem wir nur Träumen können, Aufstiegshype hin oder her.
Quoted
Was sind wir eigentlich?
Ach so: Kann nur sagen, wer/was ich bin. Rest ist mir einigermaßen ulle.
Bei den sogen. Großen der Szene, meinetwegen Traditionsclubs seh ich (wenn man z.B. mal einen Blick in deren Foren /Fanzines etc. wirft oder deren Kommentare liest/hört) oft ne große Menge geschwätziger Dumm-Laberer. Möchte ich nicht dazugehören. Klasse geht vor Masse.![]()